Bits on Wheels: Visualisierung des Peer-to-Peer-Netzes

Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Letzte Aktualisierung am: 5. Februar 2025

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Für das Filesharing über Tauschbörsen werden spezielle Programme benötigt. Je nach Betriebssystem und persönlichen Vorlieben können die Nutzer unter verschiedenen Clients wählen. Eine Option dabei ist Bits on Wheels.

Der Client Bits on Wheels visualisiert die Datenströme beim Download.
Der Client Bits on Wheels visualisiert die Datenströme beim Download.

FAQ zu Bits on Wheels

Was droht bei einer Urheberrechtsverletzung mit Bits on Wheels?

In der Regel erhalten die Täter eine Abmahnung und müssen eine Unterlassungserklärung abgeben.

Ich habe eine Abmahnung wegen Bits on Wheels erhalten. Wie soll ich jetzt reagieren?

Bevor Sie die der Abmahnung beigefügten Schreiben unterzeichnen oder Überweisungen in Auftrag geben, ist es sinnvoll, sich an einen spezialisierten Anwalt zu wenden und mit diesem das weitere Vorgehen zu besprechen.

Warum sind solche Programme, die Urheberrechtsverletzungen ermöglichen, frei zugänglich?

Grundsätzlich ist die Verwendung von Filesharing-Clients legal. Es kommt allerdings darauf an, welche Dateien Sie damit verbreiten. Deshalb sollten insbesondere Kinder über die Risiken aufgeklärt werden.

Was ist Bits on Wheels?

Der Download mit Bits on Wheels kann Abmahnungen nach sich ziehen.
Der Download mit Bits on Wheels kann Abmahnungen nach sich ziehen.

Hinter der Bezeichnung „Bits on Wheels“ versteckt sich ein sogenannter Filesharing-Client, also ein Programm, welches den Austausch von Dateien zwischen verschiedenen Rechnern ermöglicht. Dabei läuft Bits on Wheels nur unter dem Betriebssystem Mac OS X.

Der Client ermöglicht gleichzeitig mehrere Downloads und erstellt dabei ausführliche Statistiken. Zum Download zeigt Bits on Wheels auch eine 3D-Visualisierung an, mit der Sie die Nutzung des Peer-to-Peer-Netzwerkes nachvollziehen können.

Durch diese Darstellung können Sie unter anderem sehen, auf wie viele Rechner für den Download mit Bits on Wheels zugegriffen wurde oder wie vielen Nutzer Sie Ihre bereitgestellten Daten zur Verfügung stellen.

Droht wegen Bits on Wheels eine Abmahnung?

In Tauschbörsen wird eine Vielzahl von Dateien bereitgestellt, viele davon unterliegen allerdings dem Urheberrecht. Werden diese verbreitet und vervielfältigt, liegt eine Urheberrechtsverletzung vor und eine Abmahnung kann drohen.

Häufig werden Sie durch den Download einer Datei automatisch zum Anbieter dieser – auch wenn Sie selbst davon nichts mitbekommen. Deshalb sollte bei der Verwendung von Clients wie Bits on Wheels grundsätzlich Vorsicht gelten.

Bits on Wheels – kurz und kompakt

Bei Bits on Wheels handelt es sich um einen Filesharing-Client für das Betriebssystem Mac OS X. Werden Dateien, die unter dem Schutz des Urheberrechts stehen, damit verbreitet, kann eine Abmahnung drohen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (54 Bewertungen, Durchschnitt: 4,41 von 5)
Loading ratings...Loading...

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann schreibt für urheberrecht.de u. a. über Themen zum gewerblichen Rechtsschutz. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. In Dublin erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.). Seit 2014 ist er zugelassener Rechtsanwalt mit Schwerpunkt auf Verbraucher-, IT- und Wettberwerbsrecht.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert