Durch Filesharing entsteht den Unternehmen in der Unterhaltungsindustrie jedes Jahr ein erheblicher Schaden. Da verwundert es nicht, dass die Konzerne energisch gegen diese Form der Urheberrechtsverletzung vorgehen. Beiträge im Internet schüren die Ängste der Nutzer und berichten, dass unter Umständen eine Hausdurchsuchung wegen Filesharing droht. Doch wie wahrscheinlich ist dies und wie sollten Sie sich… Weiterlesen »
Durch das Internet hat sich der Umgang mit urheberrechtlichen Inhalten gewandelt. So wollen Nutzer schneller und häufig auch kostenlos auf Filme, Serien und Songs zugreifen. Durch Filesharing und Tauschbörsen stehen den Nutzern unzählige Inhalte zur Verfügung. Diese Programme bedienen sich alle einer kleinen Hilfsdatei – dem Torrent. FAQ zum Torrent Was ist ein Torrent? In… Weiterlesen »
Möchten Sie Tauschbörsen zum Filesharing nutzen, benötigen Sie dafür in der Regel spezielle Programme. Denn diese sogenannten Filesharing-Clients stellen den Kontakt zwischen den verschiedenen Rechnern her und erlauben damit den Download von Dateien. Eine Möglichkeit dafür stellt BitLord dar. FAQ zu BitLord Was ist BitLord? Als BitLord wird ein Filesharing-Programm bezeichnet, welches es dem Nutzer… Weiterlesen »
Durch das BitTorrent-Protokoll werden Daten nicht als ein einziger, großer Download übertragen, sondern in einzelne Teile zerlegt. Um auf diese Dateien zugreifen zu können, wird ein bestimmtestes Programm benötigt, ein sogenannter Filesharing-Client. Zu den bekanntesten Clients zählt dabei Vuze (fürher als Azureus bezeichnet). FAQ zu Vuze Was ist Vuze? Im Juni 2003 wurde erstmals ein… Weiterlesen »
Wer auf der Suche ist nach gratis Angeboten für Musik, Filme oder Serien, stößt früher oder später auf Portale, die mit kostenlosen Downloads der Inhalte werben. Häufig verweisen diese Seiten auf Netzwerke, denen BitTorrent zugrunde liegt. Sind Nutzer hier nicht vorsichtig, droht schnell eine Abmahnung wegen Filesharing. FAQ zu BitTorrent Was ist BitTorrent? Der Begriff… Weiterlesen »
In der analogen Welt ist der Tausch bzw. Verleih von CDs, DVDs und Büchern im Freundes- und Familienkreis keine Seltenheit, sodass viele auch bei digitalen Medien nicht auf diese Praktik verzichten wollen. Allerdings werden durch die moderne Technik urheberrechtliche Werke über den Privatgebrauch hinaus verbreitet und vervielfältigt. Aus diesem Grund geht die Unterhaltungsindustrie gegen die… Weiterlesen »
Egal ob bei Fußballbildern, Stickern oder Spielkarten, der geldlose Tausch von Waren ist uns seit frühester Kindheit bekannt. Da liegt die Idee nicht fern, dieses Konzept auch in die digitale Welt zu übertragen und dadurch die Verbreitung von Dateien und Medien zu ermöglich. Bei den Tauschbörsen im Internet handelt es sich um eine solche Option.… Weiterlesen »
Tagtäglich sind viele Menschen in meist mehreren Netzwerken unterwegs und jede Information oder Aktivität könnte von anderen Nutzern mitgelesen werden. Um sich davor zu schützen und Sicherheit für firmeninterne Daten zu gewährleisten, nutzen besonders Unternehmen ein VPN Programm. Dadurch wird ein eigenes Netzwerk geschaffen, welches nur für interne Mitglieder zugänglich ist. Grundsätzlich kann sich jeder… Weiterlesen »
Nicht immer ist der Urheber dazu in der Lage, sein Werk im vollen Umfang zu nutzen und alle Rechte auszuschöpfen. Um die Schöpfung dennoch möglichst umfassend zu verwerten und dadurch einen finanziellen Gewinn zu erzielen, spielen einige Urheber möglicherweise mit dem Gedanken, ihr Urheberrecht zu übertragen. Doch ist dies überhaupt möglich und wenn ja in… Weiterlesen »
Nicht jeder von uns verfügt über die Talente, die nötig sind, um innovative Produkte zu entwickeln, kreative Designs zu schaffen oder einprägsame Texte zu verfassen. Doch durch das Internet sind diese Fertigkeiten gar nicht mehr notwendig, denn Bilder, Musik und wissenschaftliche Arbeiten stehen mit wenigen Klicks zur Verfügung. Nicht selten fehlt bei diesen Handlungen das… Weiterlesen »