Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Über Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann schreibt für urheberrecht.de u. a. über Themen zum gewerblichen Rechtsschutz. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. In Dublin erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.). Seit 2014 ist er zugelassener Rechtsanwalt mit Schwerpunkt auf Verbraucher-, IT- und Wettberwerbsrecht.

LimeTorrents: Torrents statt Limonade

Um den Überblick zu behalten und Tauschbörsen sowie Filesharing-Programme richtig nutzen zu können, bieten sich Indexseiten wie LimeTorrents an. Diese indexieren in Netzwerken wie BitTorrent verfügbare Torrent-Dateien und machen diese über eine Suchfunktionen erreichbar. Solche Seiten funktionieren wie eine Art Bibliothek. FAQ zu LimeTorrents Was ist LimeTorrents genau? LimeTorrents ist eine Webseite, die hauptsächlich unter… Weiterlesen »

IsoHunt: Torrents jagen und finden

Sogenannte Indizierer sind beim Filesharing eine hilfreiche Grundlage, um den Überblick bezüglich der verfügbaren Dateien zu behalten. IsoHunt war solche eine Torrent-Webseite, die es Internetnutzern ermöglichte, Torrent-Dateien in Datenbanken zu finden und diese über ihre Filesharing-Programme anzuwenden. FAQ zu IsoHunt Wie funktionierte IsoHunt? IsoHunt war ursprünglich eine Firma, die Webseiten fürs Filesharing entwickelte. Die bekannteste… Weiterlesen »

VFF: Die Verwertungsgesellschaft für Film- und Fernsehproduzenten

Bei Verwertungsgesellschaften handelt es sich um Institutionen, welche das Urheberrecht oder verwandte Schutzrechte im Auftrag von Urhebern oder Rechteinhabern ausüben. Dabei lassen sich je nach Werkart bzw. Berufsgruppe verschiedene Verwertungsgesellschaften unterscheiden. Für die Ansprüche von Film- und Fernsehproduzenten ist dabei die VFF zuständig. FAQ zur VFF Welchen Zweck erfüllt die VFF? Die Verwertungsgesellschaft der Film-… Weiterlesen »

Creative Commons auf YouTube: Mehr Freiheit für Videos?

Nutzen Unternehmen, Privatpersonen oder Influencer YouTube, gilt es dabei auch immer eine Vielzahl an Vorschriften zu beachten. Denn ein unbedachter Musikeinspieler oder Ausschnitte aus anderen Videos können schnell einen Verstoß gegen das Urheberrecht darstellen und somit eine Abmahnung nach sich ziehen. Doch lassen sich durch die Lizenzen von Creative Commons auf YouTube Urheberrechtsverletzungen vermeiden? FAQ… Weiterlesen »

Ares Galaxy: Griechischer Gott oder Filesharing-Galaxie?

BitTorrent oder eDonkey sind wohl die bekanntesten und meist genutzten Filesharing-Netzwerke. Doch auch kleinere Plattformen bieten Nutzern die Möglichkeit, Daten herunterzuladen und zu tauschen. Auch hier sind bestimmte Filesharing-Programme vonnöten, um diese Netzwerke verwenden zu können. Einer dieser sogenannten Torrent-Clients ist Ares Galaxy. FAQ zu Ares Galaxy Was ist die Ares-Software Der Torrent-Client Ares Galaxy… Weiterlesen »

Verwertungsgesellschaft: Entgelt für die Zweitverwertung

Die Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke geht in der Regel mit der Zahlung eines finanziellen Ausgleichs einher. Häufig sind wir uns dieser Tatsache nicht einmal bewusst, aber für fast jeden Song, der im Radio läuft, oder jedes Buch, welches wir aus der Bibliothek ausleihen, erhält der Urheber bzw. Rechtsinhaber Geld. Sicherzustellen, dass das Geld auch tatsächlich… Weiterlesen »

x-Hamster: Erotische Inhalte für jedermann?

Das Streaming von medialen Inhalten ist nicht nur bei Filmen, Serien oder Musik beliebt. Auch bei freizügigeren Themen hat es sich in den letzten Jahren etabliert. Vor allem kostenlos und schnell verfügbar muss es sein. Eine der bekanntesten Plattformen für Streaming dieser Art ist wohl x-Hamster (oder auch xHamster). FAQ zu x-Hamster Wie funktioniert über… Weiterlesen »

Tube 8: Legales Streaming erotischer Inhalte?

Besonders beim Ansehen nicht jugendfreier Inhalte möchten sich Nutzer sicher und unbeobachtet fühlen. Sind die Angebote dann noch vielfältig und kostenlos, wähnen sich nicht wenige am Ziel ihrer Träume. Streaming-Plattformen wie Tube 8 ermöglichen es, erotische bis pornographische Videos und Live-Streams kostenfrei anzusehen. FAQ zu Tube 8 Was ist Tube 8? Ist es legal? Über… Weiterlesen »

Bearbeitung im Urheberrecht: Wann entsteht ein neues Werk?

Immer wieder dienen Kunstwerke der Vergangenheit als Inspiration für neue Schöpfung. Das zeigt sich bei der Malerei ebenso wie in den Musik-Charts, wo Coverversionen fast immer in vielfältiger Weise vertreten sind. Allerdings gilt es bei der Bearbeitung das Urheberrecht zu beachten, da anderenfalls eine Abmahnung drohen kann. FAQ zur Bearbeitung im Urheberrecht Wann liegt gemäß… Weiterlesen »

Illegale Streaming- und Filesharing-Seiten: Wie Sie diese erkennen!

Unzählige Filesharing- und Streaming-Dienste lassen sich im Internet auf die Schnelle finden. Allerdings agieren die verschiedenen Anbieter nicht immer entsprechend dem Urheberrecht. Greifen Sie auf offensichtlich rechtswidrige Inhalte zu, kann dies eine teure Abmahnung nach sich ziehen. Doch nicht immer sind diese so leicht als illegale Streaming- oder Filesharing-Seiten zu erkennen. FAQ über illegale Streaming-… Weiterlesen »