Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Über Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann schreibt für urheberrecht.de u. a. über Themen zum gewerblichen Rechtsschutz. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. In Dublin erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.). Seit 2014 ist er zugelassener Rechtsanwalt mit Schwerpunkt auf Verbraucher-, IT- und Wettberwerbsrecht.

kTorrent: Ein Alleskönner im Netzwerk

Filesharing-Programme durchlaufen meist verschiedene Entwicklungen. Entweder sind sie bereits auf bestimmte Bereiche und Anwendungen spezialisiert oder dies geschieht mit den Aktualisierungen. Doch auch der umgekehrte Weg kann eingeschlagen werden. Ein speziell entwickeltes Programm ist dann für einen größeren Anwenderkreis verfügbar. Ein Beispiel dafür ist kTorrent. FAQ zu kTorrent So funktioniert kTorrent auf Mac, Ubuntu und… Weiterlesen »

BitTornado: Wirbelsturm im Torrent-Netzwerk

Mit nur einem Programm Zugang zu verschiedenen Torrent-Netzwerken zu haben, ist für viele Nutzer einer der wichtigsten Punkte bei der Auswahl des Clients. Es gibt zahlreiche Filesharing-Programme, die dies ermöglichen. Am bekanntesten und meist auch am erfolgreichsten sind Varianten, welche sich stark am Original von BitTorrent orientieren. BitTornado ist ein solcher Client. FAQ zu BitTornado… Weiterlesen »

BitSpirit: Spuk oder solider Client?

Filesharing-Programme gibt es viele. Einige werden kontinuierlich aktualisiert und weiter entwickelt. Andere hingegen erhalten keine Updates mehr. Dennoch sind diese Programme weiterhin nutzbar und verfügen über Funktionen, die in neuen Versionen oftmals bereits wieder verworfen wurden. Eines dieser nicht mehr weiterentwickelten Programmen ist BitSpirit. FAQ zu BitSpirit Was ist das Besondere an der BitSpirit-Software? Obwohl… Weiterlesen »

Gnutella: Nachtisch oder unabhängiges Hauptgericht?

BitTorrent und eDonkey haben es bewiesen: Client und Netzwerk können beim Filesharing erfolgreich gleichzeitig entwickelt werden. Doch der Gnutella-Client ist wohl das bekannteste Beispiel für die Verknüpfung von Filesharing-Programm und Netzwerk. FAQ zu Gnutella Netzwerk und Client: Die Gnutella-Software Der Torrent-Client Gnutella wurde nach dem Vorbild der Tauschbörse Napster entwickelt. Gleichzeitig entstand auch schon das… Weiterlesen »

Urheberrecht bei einer Grafik: Wissenswertes für Designer

Durch Grafiken lassen sich Zusammenhänge und Informationen visuell darstellen und vermitteln. Zu den wichtigsten Gestaltungsmerkmalen beim Grafikdesign zählen dabei Bilder, Farben und Schrift. Durch die Kombination dieser Elemente entstehen Produkte wie Firmenlogos, Werbebroschüren oder Infografiken. In der Regel entstehen diese Projekte als Auftragsarbeit, doch wie wirkt sich dies auf das Urheberrecht für diese Grafik aus?… Weiterlesen »

Recht am Bild der eigenen Sache: Existiert dieses in Deutschland?

Mein Haus, mein Auto, mein Boot – auf ihr hart erarbeitetes Eigentum sind viele Menschen besonders stolz und möchten dieses auch schützen. Neben verschiedensten Maßnahmen zur Vermeidung eines Diebstahls kann sich dieses Bestreben auch auf ein Foto-Verbot erstrecken. Allerdings stellt sich dabei grundsätzlich die Frage, ob in Deutschland überhaupt ein Recht am Bild der eigenen… Weiterlesen »

rTorrent: Mit und ohne Nutzeroberfläche ins Netzwerk

Nutzer, die nicht viel Wert auf Aussehen eines Filesharing-Programms legen oder eine Nutzeroberfläche nicht benötigen, suchen sich Angebote, die ihren Interessen entsprechen. Torrent-Clients, die beispielsweise nur über die Kommandozeile verwendet werden, sind oft eine gefragte Variante. rTorrent ist eines dieser speziellen Programme. FAQ zu rTorrent Wie funktioniert rTorrent? Wie fast alle Torrent-Clients beim Filesharing basiert… Weiterlesen »

Halite: kristallklare Verbindung ins Netzwerk

Die Auswahl unter den Filesharing-Programmen ist groß. Fast jeder findet den Torrent-Client, der seinen Vorlieben entspricht oder an diese angepasst werden kann. Viele kleinere Programme setzen auf Schnelligkeit und Kompaktheit, um Nutzer für sich zu gewinnen. Eines der beliebtesten unter den kleinen ist Halite. FAQ zu Halite Was ist Halite? Der Name soll bei dieser… Weiterlesen »

Burst! – Kompakter Client mit viel Kraft

Viele Internetnutzer haben, was Programme und Plattformen angeht, so ihre Vorlieben. Da ist es verständlich, dass dies auch auf Filesharing-Programme zutrifft. Für einige steht die Geschwindigkeit im Vordergrund, für andere die Einfachheit der Anwendung oder die Kompaktheit der Software. Burst! stellt solch eine kompakte und schlichte Option dar. FAQ zu Burst! Was ist die Burst!-Software… Weiterlesen »

Popcorn Time: Torrent-Client oder Streaming-Dienst?

Das Tauschen von Inhalten sowie das Streaming dieser sind heute aus dem Internet nicht mehr wegzudenken. Jede Funktion für sich gehört bereits zum digitalen Alltag vieler Nutzer. Dass eine Kombination aus beiden ebenfalls zu einem gefragten Werkzeug wurde, ist da nicht verwunderlich. Die Webseite Popcorn Time bietet eine Mischung aus Filesharing-Programm und Streaming-Angebot. FAQ zu… Weiterlesen »