Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Über Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann schreibt für urheberrecht.de u. a. über Themen zum gewerblichen Rechtsschutz. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. In Dublin erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.). Seit 2014 ist er zugelassener Rechtsanwalt mit Schwerpunkt auf Verbraucher-, IT- und Wettberwerbsrecht.

Urheberrecht im Kino: Was sollten Filmfans wissen?

Wie aus einer Statistik der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) hervorgeht, zählten die Kinos in Deutschland im Jahr 2018 insgesamt 105,4 Millionen Besucher. Dies führte dazu, dass die Kinos einen Umsatz von 899,3 Millionen Euro erwirtschafteten. Trotz dieser Summe müssen nicht wenige der deutschlandweit 1.672 Kinos um ihre Existenz fürchten, denn durch digitale Streaming-Angebote und illegale… Weiterlesen »

Urheberrecht für Kunstwerke: Was gilt bei Skulpturen und Gemälden?

Kunstwerke sind vor allem aus historischer Sicht von großer Bedeutung, dokumentieren sie doch längst vergangene Zeiten und Weltanschauungen, von denen uns keine Zeitzeugen mehr berichten können. Aber auch Gemälde und Skulpturen neueren Datums können ein Spiegelbild der Gesellschaft sein. Um diese Arbeiten und die verantwortlichen Schöpfer zu schützen, gilt das Urheberrecht auch für Kunstwerke. FAQ… Weiterlesen »

Urheberrecht bei WhatsApp: Sind Profilbild, Status und Inhalte geschützt?

Laut den offiziellen Zahlen des Facebook-Konzerns nutzen 2018 weltweit mehr als 1,5 Milliarden Menschen den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp und versendeten damit jeden Tag 60 Milliarden Nachrichten an Bekannte, Freunde und Verwandte. Dabei werden mithilfe der App auch Inhalte geteilt, die den Urheberschutz genießen. Doch was gilt es beim Urheberrecht bei WhatsApp zu beachten? FAQ zum Urheberrecht… Weiterlesen »

Logo schützen lassen: Sinnvoll oder nicht?

Ein Logo ist nicht selten das Aushängeschild eines Unternehmens und trägt erheblich zum Wiedererkennungswert eines Produktes bzw. einer Dienstleistung bei. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Firmen ein großes Interesse daran haben, ihr Logo schützen zu lassen und dadurch eine mögliche Produktpiraterie zu verhindern. FAQ zum Thema „Logo schützen lassen“ Logo rechtlich schützen lassen: Wie… Weiterlesen »

TorrentFlux: Ein Filesharing-Fluss für Linux & Co.

Viele Filesharing-Programme sind für die Nutzung unter bestimmten Betriebssystemen konzipiert. Um ein Programm für mehrere Systeme zugänglich zu machen, wurden für einige, anstatt neue Versionen zu entwickeln, andere Nutzeroberflächen geschaffen. TorrentFlux ist eines dieser Programme, die verschiedene sogenannte User-Interfaces anbieten und somit den Zugang zum Torrent-Netzwerk über verschiedene Betriebssysteme anbietet oder ermöglichen. FAQ zu Torrentflux… Weiterlesen »

ED2K: Packesel für die Torrent-Suche im Eselnetzwerk

Neben BitTorrent ist wohl das eDonkey-Netzwerk eines der bekanntesten, wenn es um Filesharing und Tauschbörsen geht. Der Name eDonkey steht hier nicht nur für das Netzwerk, sondern bezeichnet auch das erste dafür entwickelte Filesharing-Programm – den sogenannten Client. FAQ zu ED2K Wie funktionierte über eDonkey ein Download? Übersetz bedeutet eDonkey so viel wie „e-Esel“, allerdings… Weiterlesen »

Abmahnung per E-Mail: Ist dies zulässig?

Sofortnachrichten, E-Mails oder andere digitale Dienste lösen die Kommunikation per Brief in vielen Bereichen unseres Lebens ab. Bekannte Beispiele dafür sind häufig Telefonrechnungen, Kontoauszüge und Gehaltsabrechnungen. Doch ist es auch zulässig, wenn juristische Schreiben wie eine Abmahnung per E-Mail versandt werden? FAQ zur Abmahnung per E-Mail Was ist eine Abmahnung? Bei der Abmahnung handelt es… Weiterlesen »

Streaming-Seiten: Der Weg ins Vergnügen oder böse Falle?

Streaming ist heute Teil des Online-Alltags und für die meisten Nutzer ein fester Bestandteil ihrer Internetgewohnheiten. Neben Portalen und Apps kann dies auch über sogenannte Streaming-Seiten geschehen. Hier werden sowohl Filme als auch Serien, Musik oder Videospiele online zur Verfügung gestellt. Bei der Vielzahl an Angeboten ist es für viele jedoch schwer zu unterscheiden, ob… Weiterlesen »

mlDonkey: Der schnelle Lastenesel für Torrents

Neben dem bekanntesten Torrent-Netzwerk BitTorrent existieren weitere, die das Tauschen von Daten nach dem gleichen Prinzip ermöglichen. EDonkey ist eine dieser Alternativen zum Original. Auch hier werden bestimmte Filesharing-Programme (Torrent-Clients) benötigt, um Daten teilen zu können. Wie bei BitTorrent gibt es Clients, die nur unter einem Betriebssystem funktionieren und andere, die vielseitig einsetzbar sind. Zu… Weiterlesen »