Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Über Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann schreibt für urheberrecht.de u. a. über Themen zum gewerblichen Rechtsschutz. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. In Dublin erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.). Seit 2014 ist er zugelassener Rechtsanwalt mit Schwerpunkt auf Verbraucher-, IT- und Wettberwerbsrecht.

Zitate im Urheberrecht: Wann ist eine Verwendung zulässig?

So manch einen kreativen Erguss bekannter Dichter und Denker würden wir uns manchmal gerne zu Eigen machen. Dank des Zitatrechts ist dies in einem begrenzten Umfang auch tatsächlich möglich. Allerdings müssen Zitate gemäß dem Urheberrecht verschiedene Kriterien erfüllen, um rechtlich zulässig zu sein. Welche Vorgaben es beim Zitieren im Einzelnen zu erfüllen gilt, klären wir… Weiterlesen »

EuGH stoppt den Verkauf gebrauchter E-Books

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) beschäftigte sich mit dem Weiterverkauf von gebrauchten E-Books. Welche zentrale Streitfrage das Urteil klärt und welche Gründe zu der Entscheidung führten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Markenrechtsverletzung: Chips von Polizei beschlagnahmt

Wegen des Verdachts auf eine Markenrechtsverletzung wurden Chips in Italien konfisziert. Dabei geht es um eine vermeintlich unerlaubte Verwendung von geografischen Herkunftsangaben. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Urheberrecht und Digitalisierung: Herausforderung oder Bedrohung?

„Digitalisierung“ ist ein Begriff, der häufig von den Medien aufgegriffen wird und in der allgemeinen Wahrnehmung meist nichts Gutes verspricht. Denn sie bedeutet Veränderung, kann in vielen Branchen Arbeitsplätze kosten und zeigt bestehenden Gesetzen ihre Grenzen auf. Und auch vor dem Urheberrecht macht die Digitalisierung nicht halt. FAQ zu Urheberrecht und Digitalisierung Wie wirkt sich… Weiterlesen »

File-Hosting als guter Weg zum Teilen von Daten

Das File-Hosting hat sich über die letzten zehn bis fünfzehn Jahre zur favorisierten Methode zum Speichern und Teilen von Daten entwickelt. Die Inhalte werden auf einen Server bzw.  in eine Cloud hochgeladen und sind von dort aus abrufbar. Das Teilen erfolgt in der Regel über einen einzelnen Link zur Datei oder zum entsprechenden Ordner. FAQ… Weiterlesen »

Urheberrecht beim Fernsehen: Stehen die Inhalte im TV unter Schutz?

In vielen Haushalten ist der Fernseher nicht mehr wegzudenken und fest in den Alltag integriert. So informieren wir uns morgens mithilfe von Nachrichtensendungen über das Weltgeschehen sowie das Wetter und entspannen abends bei einem Film. Doch was besagt das Urheberrecht beim Fernsehen, wenn der Blockbuster aufgezeichnet wird? FAQ zum Urheberrecht beim Fernsehen Greift das Urheberrecht… Weiterlesen »