Um den Unterricht ansprechend und spannend zu gestalten, greifen Lehrer immer wieder auf urheberrechtlich geschützte Werke zurück. Mediale Elemente sind dafür fester Bestandteil des Lehrplans. Dabei darf das Urheberrecht in der Schule aber nicht ignoriert werden. Weiterführende Ratgeber zum Themenbereich Schule: Digitalisierte Schule Urheberrecht beim Homeschooling Urheberrecht bei Präsentationen Literatur zu Themen rund ums Urheberrecht… Weiterlesen »
Betreiber von Blogs und kleinerer Webseiten scheuen sich häufig davor, hohe Summen für den Erwerb von Nutzungsrechten zu investieren. Allerdings möchten sie auch nicht auf qualitativ hochwertige Fotos verzichten. In solchen Fällen sind urheberrechtsfreie Bilder eine mögliche Option, die zugleich auch vor einer Urheberrechtsverletzung bewahrt. FAQ zu urheberrechtsfreien Bildern Gibt es durch das Urheberrecht ungeschützte… Weiterlesen »
Kreative sind auf die Vergütung ihrer Leistung angewiesen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Gleichzeitig ermöglichen diese finanziellen Mittel auch die Schöpfung weiterer Werke. Aus diesem Grund hat das Nutzungsrecht für viele Urheber eine große Bedeutung. FAQ zum Nutzungrecht Nutzungsrecht beim Urheberrecht Das Urheberrecht sichert dem Schöpfer eines Werkes verschiedene Rechte zu, die unter anderem dafür… Weiterlesen »
Fälschungen und der Diebstahl von geistigem Eigentum wirken sich negativ auf die betroffenen Unternehmen aus. Neben dem finanziellen Schaden, muss auch mit einer Rufschädigung gerechnet werden. Um immaterielle Güter zu schützen, existieren verschiedene Vorschriften und Gesetze, die sich unter dem Oberbegriff „gewerblicher Rechtsschutz“ zusammenfassen lassen. Weiterführende Ratgeber zu den Formen des gewerblichen Rechtsschutzes: Arbeitnehmererfindung Designschutz… Weiterlesen »
eBooks bieten vor allem für regelmäßige Leser diverse Vorteile: So können auf den jeweiligen Lesegeräten eine Vielzahl von Bücher gespeichert werden und stehen auf Wunsch zur Verfügung. Durch diese eBook-Reader kann auch die Schriftgröße an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden. Diese Vorteile wollen viele Leser nicht mehr missen. Um dabei auch noch Kosten zu… Weiterlesen »
Durch Globalisierung und technischen Fortschritt findet die Verbreitung und Verwertung von Werken auch über die Landesgrenzen hinaus statt. Damit auch in solchen Fällen das Urheberrecht Bestand hat, gelten in dem meisten Ländern der Welt aufgrund von Abkommen ähnliche Standards. Das Copyright ist dabei wohl der bekannteste internationale Vertreter. FAQ zum Copyright Was ist das Copyright?… Weiterlesen »
Durch das Internet erhalten wir Zugang zu einer Fülle an Informationen, darunter auch Texte, Grafiken, Videos und Songs, die unter das Urheberrecht fallen. Deshalb ist es wichtig, beim Urheberrecht im Internet den folgenden Grundsatz zu beherzigen: Nicht alles, was funktioniert, ist auch erlaubt! Weiterführende Ratgeber zum Urheberrecht im Internet: Künstliche IntelligenzLinksMemesOpen SourceScreenshotTikTokUploadfilterUrheberrechtsbeschwerde auf YouTube UrheberrechtshinweisVPN-SoftwareWhatsApp… Weiterlesen »
Wir sind sowohl privat als auch beruflich immer stärker von Computern abhängig. Wichtiger Bestandteil sind dabei auch verschiedenen Programme, die uns diverse Aufgaben erleichtern. Hinter der Entwicklung von Computerprogrammen oder Apps steckt meist viel Arbeit, weshalb das Urheberrecht diese Werke unter Schutz stellt. FAQ zum Urheberrecht bei Software Fällt Software unter das Urheberrecht? Das Urheberrechtsgesetz… Weiterlesen »
Kopien sind meist schnell angefertig. Innhalb weniger Klicks werden CDs gebrannt, Bilder eingescannt oder ganze Bücher kopiert – doch ist dies überhaupt erlaubt? Das Urheberrecht regelt die Herstellung von Kopien durch das Vervielfältigungsrecht und schützt damit Urheber und Werk. FAQ zum Vervielfältigungsrecht Vervielfältigungsrecht im UrhG Um den Schutz vom Urheber und seinem Werk zu gewährleisten,… Weiterlesen »
HINWEIS! Bislang konnten sich die Nutzer von illegalen Streaming-Seiten in Sicherheit wiegen, denn in der Regel wurde nur gegen die Betreiber der Plattformen wie kinox.to vorgegangen. Durch ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofes (Az.: C-527/15) könnte sich dies in Zukunft allerdings ändern. Abmahnwellen sind allerdings unwahrscheinlich, da in den meisten Fällen bisher die IP-Adresse nicht… Weiterlesen »