Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Über Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann schreibt für urheberrecht.de u. a. über Themen zum gewerblichen Rechtsschutz. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. In Dublin erwarb er seinen Master of Laws (LL. M.). Seit 2014 ist er zugelassener Rechtsanwalt mit Schwerpunkt auf Verbraucher-, IT- und Wettberwerbsrecht.

Torrent-Seiten: Auf der Suche nach dem richtigen Download

Durch das Filesharing erhalten die Nutzer von Tauschbörsen Zugang zu einer Vielzahl an Daten. Allerdings erfolgt der Download dabei nicht direkt, sondern über sogenannte Torrents, in denen die notwendigen Informationen für den Download hinterlegt sind. Spezielle Programme, die als Filesharing-Clients bezeichnet werden, können diese auslesen und das Herunterladen starten. Doch woher erhalten die Nutzer die… Weiterlesen »

Störerhaftung: Wann müssen Sie für Rechts­verletzungen von Dritten haften?

Bei Verstößen gegen das Urheberrecht im Internet werden die Abmahnungen in der Regel an die Personen verschickt, auf die der Internetanschluss gemeldet ist. Denn nur deren Identität kann durch die Rückverfolgung der IP-Adresse ermittelt werden. Zwar besteht die Möglichkeit, sich gegen die unberechtigte Abmahnung wehren – zum Beispiel mit einem Widerspruch – allerdings kann trotzdem… Weiterlesen »

Abmahnung bei Filesharing: Wann die Verjährung einsetzt

Immer wieder wird im Internet und in den Nachrichten von sogenannten Abmahnwellen oder Massenabmahnungen berichtet. Nicht selten führen solche Meldungen bei den Nutzern von Tauschbörsen und Filesharing zur Sorge vor hohen Schadensersatzforderungen und Anwaltskosten. Dies ist selbst dann der Fall, wenn der Download schon länger zurückliegt, denn häufig ist unklar, wann bei einer Abmahnung wegen… Weiterlesen »

uTorrent: Ein kleines Kraftpaket

Wer in die Welt von Filesharing und Tauschbörsen eintauchen möchte, benötigt dafür spezielle Ausrüstung; die sogenannten Filesharing-Clients. Dabei handelt es sich um Programme, welche die Informationen auslesen können, welche für die Downloads von Dateien benötigt werden. Zu den beliebtesten Clients zählt dabei uTorrent. FAQ zu uTorrent Was ist uTorrent? uTorrent (eigentlich µTorrent) ermöglicht den Download… Weiterlesen »

qBittorrent: Ein vielseitig kompatibler Filesharing-Client

Wer sich für Tauschbörsen und Filesharing interessiert, hat zuerst die Qual der Wahl, denn die Anzahl der Filesharing-Clients ist groß. Neben den verschiedenen Funktionen kann auch das Betriebssystem des heimischen Rechners die Auswahl einschränken. Legen Nutzer großen Wert auf Kompatibilität, könnte der Client qBittorrent eine Option sein. FAQ zu qBittorrent Was ist qBittorrent? qBittorrent bezeichnet… Weiterlesen »

Deluge: Sintflut aus Downloads

Filesharing und die Verwendung von Tauschbörsen basieren auf einem sogenannten Peer-to-Peer-Netzwerk, welches den Kontakt zwischen den Rechnern herstellt. Die notwendigen Informationen dafür sind in Torrent-Dateien hinterlegt, die nur mit speziellen Programmen – auch als Filesharing-Clients bezeichnet – ausgelesen werden können. Ein Option dafür ist die Software Deluge. FAQ zu Deluge Was ist Deluge? Möchten Sie… Weiterlesen »

Bits on Wheels: Visualisierung des Peer-to-Peer-Netzes

Für das Filesharing über Tauschbörsen werden spezielle Programme benötigt. Je nach Betriebssystem und persönlichen Vorlieben können die Nutzer unter verschiedenen Clients wählen. Eine Option dabei ist Bits on Wheels. FAQ zu Bits on Wheels Was ist Bits on Wheels? Hinter der Bezeichnung „Bits on Wheels“ versteckt sich ein sogenannter Filesharing-Client, also ein Programm, welches den… Weiterlesen »

Was ist ein Peer-to-Peer-Netzwerk?

Durch die moderne Informationstechnologie finden ständig neue Programme und Techniken Einzug in unser tägliches Leben. Zu den Begriffen, die in jüngster Vergangenheit besonders im öffentlichen Interesse standen, zählt wohl Peer-to-Peer (P2P). Dabei wird Peer-to-Peer mit dem Filesharing in Verbindung gebracht und fälschlicherweise oft auch synonym verwendet, denn P2P kann als Grundlage für die verschiedensten Formen… Weiterlesen »

Free Download Manager: Ein vielseitiger Client

Im World Wide Web können Sie über zahlreiche Mittel und Wege an eine unendliche Vielzahl von Dateien gelangen. Dabei sind dem suchenden Nutzer im Internet technisch nur wenige Schranken gesetzt. Rechtlich sieht es hingegen schon anders auf, denn nicht immer sind die Möglichkeiten auch legal. Insbesondere bei der Nutzung von Tauschbörsen und dem Download über… Weiterlesen »

BitComet: Rasanter Download aus dem BitTorrent-Netzwerk

Im Internet regieren die Superlative, denn alles muss ständig besser und schneller sein. Vielen Nutzern ist vor allem die unliebsame Wartezeit bei Downloads ein Dorn im Auge. Aus diesem Grund erfreut sich das sogenannte Peer-to-Peer-Prinzip wachsender Beliebtheit. Um die bereitgestellten Dateien (Torrents) auslesen zu können und eine Download zu ermöglichen, wird allerdings spezielle Software benötig.… Weiterlesen »