Das Urheberrecht dient dem Schutz von Werk und Schöpfer, dabei schränkt es die Nutzung der kreativen Leistungen durch Dritte ein. Es ist ihnen somit nicht gestattet, fremde Inhalte ohne ein entsprechendes Einverständnis zum Beispiel auf einer Internetseite zu verwenden. Eine Alternative stellen in diesem Fall gemeinfreie Bilder, Musik oder Texte dar. Doch worum handelt es… Weiterlesen »
Die Arbeit von Übersetzern öffnet die Türen in neue literarische Welten, welche uns ansonsten aufgrund der sprachlichen Barriere versperrt geblieben wären. Dabei handelt es sich meist um mehr als die reine Übertragung eines Textes in eine andere Sprache, sondern um einen kreativen Prozess. Doch welche Auswirkungen hat das Urheberrecht auf Übersetzungen? FAQ zum Urheberrecht bei… Weiterlesen »
Stellen Sie urheberrechtlich geschützte Inhalte ohne die Zustimmung des Rechteinhabers über eine Tauschbörse zur Verfügung oder beziehen entsprechende Dateien durch Filesharing, liegt eine Urheberrechtsverletzung vor. Ist es möglich, Ihnen diese Tat nachzuweisen, droht eine Abmahnung samt Unterlassungserklärung. FAQ zur Urheberrechtsverletzung durch Filesharing Wann liegt eine Urheberrechtsverletzung aufgrund von Filesharing vor? Die Veröffentlichung und Verbreitung von… Weiterlesen »
Der illegale Datenaustausch von urheberrechtlich geschützten Inhalten über das Internet – auch unter der Bezeichnung „Filesharing“ bekannt – stellt eine Urheberrechtsverletzung dar. Ist es möglich, die Täter mithilfe der Rückverfolgung ihrer IP-Adresse zu ermitteln, drohen Sanktionen. Doch mit was für einer Strafe müssen Sie für Filesharing rechnen? FAQ zur Strafe für Filesharing Filesharing: Welche Strafe… Weiterlesen »
Präsentieren Blogger und Influencer Produkte auf ihren Internet-Auftritten, handelt es sich dabei in vielen Fällen um bezahlte Beiträge. Denn viele Unternehmen haben die Internet-Berühmtheiten als Markenbotschafter entdeckt. Nicht selten erhalten die Influencer auch eine Beteiligung, wenn ihre Fans die Produkte nachkaufen. Experten bezeichnen dies als Affiliate Marketing. FAQ zum Affiliate Marketing Was ist Affiliate Marketing?… Weiterlesen »
Beim gewerblichen Rechtsschutz im Allgemeinen aber auch beim Patentrecht handelt es sich um komplexe Rechtsgebiete. Möchten Sie Ihre Erfindung oder einen anderen Gegenstand schützen, ist daher nicht selten professionelle Hilfe sinnvoll. Ein Patentanwalt kann Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite stehen. FAQ zum Patentanwalt Was sind Patentanwälte? Ein auf Patentrecht spezialisierter Anwalt ist… Weiterlesen »
Deutschland ist ein Land der Erfinder, denn in keinem anderen Land in Europa werden so viele Patente angemeldet wie hier. Im Durchschnitt sind es rund 65.000 pro Jahr. Dabei handelt es sich bei einem Patent viel mehr als nur um einen einfachen Nachweis, bietet die Anmeldung doch einen Schutz, welcher auch zum Erfolg vieler Unternehmen… Weiterlesen »
Nicht selten stellt bereits eine einzelne Abmahnung eine mittelschwere Katastrophe dar. Doch was, wenn Sie durch die widerrechtliche Verbreitung von einer sogenannten Kompilation – der Zusammenstellung diverser Musikstücke von verschiedenen Interpreten auf einem Tonträger – gleichzeitig viele Urheberrechte verletzt haben und daher auch eine große Anzahl von Abmahnschreiben erhalten können? Als Allheilmittel galt in diesem… Weiterlesen »
Unser Umgang mit Medien ändert sich ständig. So warten wir beim Fernsehen mittlerweile nicht mehr den gesamten Werbeblock ab, sondern versuchen uns oft bewusst der Werbung zu entziehen. Da wird die Unterbrechung gerne für den Gang ins Bad bzw. in die Küche genutzt oder wir schalten einfach auf einen anderen Sender. Der Werbung können wir… Weiterlesen »
Deutschland verfügt über eine vielfältige und abwechslungsreiche Medienlandschaft. Für die Veranstaltung von Rundfunkprogrammen – zu denen unter anderen auch Live-Streaming zählen kann – ist häufig eine medienrechtliche Zulassung notwendig, die sogenannte Rundfunklizenz. Dies dient de, Schutz der Verbraucher, soll aber gleichzeitig auch sicherstellen, dass die gesellschaftlichen Werte sowie der Jugendschutz beachtet werden. FAQ zur Rundfunklizenz… Weiterlesen »