Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.
Kann ein Screenshot dem Urheberrecht unterliegen?
Wird bei einem Handy, Tablet, Computer oder Fernseher eine Aufnahme des Bildschirms erstellt und als Bilddatei gespeichert, wird dies als Screenshot bezeichnet. Auf diese Weise lassen sich im Alltag unter anderem Informationen aus dem Internet, Ideen für Geschenke und Errungenschaften in Videospielen festhalten. Doch greift bei einem Screenshot das Urheberrecht und welche Vorgaben gilt es… Weiterlesen »
BGH entscheidet zur Rolle der KI im Patentrecht
Geschmacksmuster oder Design anmelden: Kosten und Schutzdauer
Unsere Kaufentscheidungen werden (teilweise unbewusst) immer wieder durch das Erscheinungsbild eines Produkts beeinflusst. Eine ansprechende Gestaltung kann daher für den Verkaufserfolg von großer Bedeutung sein. Daher erscheint es nicht ungewöhnlich, dass Unternehmen diese vor Nachahmung schützen wollen. Möglich ist dies, indem sie die Erscheinungsform als eingetragenes Design bzw. Geschmacksmuster anmelden. FAQ: Geschmacksmuster anmelden Geschmacksmuster eintragen… Weiterlesen »
Urheberrecht für eine Fototapete: Neues Urteil klärt die Rechtslage
Verbreitungsrecht: Wer darf Werke in den Verkehr bringen?
Urheber besitzen an ihren Werken weitreichende Rechte für die Verwertung. Diese sollen unter anderem sicherstellen, dass der Schöpfer eine angemessene Vergütung für die Nutzung seines Werkes erhält. Ein Aspekt der Verwertung ist die sogenannte Verbreitung, der im Urheberrecht das Verbreitungsrecht zugrunde liegt. FAQ: Verbreitungsrecht Was besagt das Verbreitungsrecht? Das Urheberrechtsgesetz (UrhG) räumt dem Schöpfer von… Weiterlesen »
Idee patentieren lassen: Ist das möglich?
Bis eine innovative Idee sich marktreif umsetzen lässt, können Monate, Jahre oder sogar Jahrzehnte vergehen. Um sicherzustellen, dass in der Zwischenzeit kein Konkurrent an einem identischen oder ähnlichen Konzept arbeitet, wollen Erfinder und Entwickler ihren Geistesblitz schützen. Doch kann man eine Idee patentieren lassen? FAQ: Ideen patentieren Wie patentiere ich eine Idee? Wer seine technischen… Weiterlesen »
Geistiges Eigentum schützen: Wie ist dies möglich?
Als geistiges Eigentum werden alle ausschließlichen Rechte an geistigen Werken bezeichnet. Es handelt sich dabei also um Eigentumsrechte an Schöpfungen des menschlichen Verstands, zu denen unter anderem Erfindungen, Computerprogramme, Werke der Literatur oder Marken zählen. Um sicherzustellen, dass unbefugte Dritte diese Werke nicht unerlaubt nutzen, ist es erforderlich geistiges Eigentum zu schützen. FAQ: Schutz des… Weiterlesen »
Bilderklau im Internet: Ist dies strafbar?
Im Internet lassen sich unzählige Bilder finden und mithilfe weniger Klicks herunterladen. Bei der Verwendung dieser gilt es allerdings die Vorgaben des Urheberrechts zu beachten. Andernfalls können Sanktionen für einen solchen Bilderklau drohen. FAQ: Bilderklau Wann liegt laut Urheberrecht ein Bilderklau vor? Werden fremde, urheberrechtlich geschützte Bilder unerlaubt verwertet, verbreitet oder veröffentlicht, verstößt dies gegen… Weiterlesen »